F.A.Q.
 

F.A.Q.

Häufige Fragen und Antworten !
Ab welchem Alter kann ich im Boxring SW Unser Fritz trainieren ?

Im Boxring SW Unser Fritz ist das Training ab dem 9. Lebensjahr möglich, wenn man den allgemeinen sportlichen Aufnahmetest besteht.

Es hängt sehr stark von den psychischen & physischen Fähigkeiten ab.


 

Bis zu welchem Alter kann ich im Boxring SW Unser Fritz trainieren ?

Im Boxring SW Unser Fritz kannst du bis im höchstem Alter in in der Boxorkout-Gruppe trainieren.

Es hängt jedoch vor allem von den psychischen & physischen Fähigkeiten ab.

Da der Boxring SW Unser Fritz ein klassicher Boxverein für olympisches Boxen ist, ist das Training in der Boxworkout-Gruppe stark am Boxtraining angelehnt. 


 

Wie kann ich dem Boxring SW Unser Fritz beitreten ?
  1. Alle Informationen zu dem Aufnahmetest / Probetraining findest du hier auf unserer Internetseite: https://boxring-unser-fritz.de/
  2. Kinder und Jugendliche, sowie junge Erwachsene werden nach ihrer Anmeldung zu einem Aufnahmetest eingeladen. Hier werden in einem kleinen Sporttest die Grundlegenden Anforderungen des Boxsport abgefordert (z.B. Ausdauer, Schnelligkeit, Willensstärke und Mut u.a.)
  3. Wenn der Aufnahmetest/Probetraining für beide Seiten zufriedenstellen absolviert wurde, bekommt man einen Aufnahmeantrag und kann dem Boxring nach einer drei monatigen Probezeit als Vereinsmitglied und angehenden/-er Athleten/-in beitreten.

     

Warum muss ich einen Aufnahmetest absolvieren ?

Der Boxring SW Unser Fritz ist ein reiner Boxverein für das olympische Boxen.

Die Gruppengröße ist an der Hallenkapazität mit max. 25 Teilnehmer-/innen angepasst. Durch das große Interesse an unserem Verein hat sich der Vorstand vor einigen Jahren entschieden einen Aufnahmetest einzuführen, um keinen Aufnahmestopp vornehmen zu müssen. 

Mehr als 20 Jahre war der Boxring SW Unser Fritz ein Landesleistungsstützpunkt für das olympische Boxen im Amateurverband und konzentrierte sich ausschließlich auf das Leistungstraining des klassischen Boxens und nimmt mit seinen AthletInnen an Wettkämpfen / Meisterschaften teil. Dies gilt bis heute. 


 

Was ist zum ersten Training im Boxring SW Unser Fritz mitzubringen ?
  1. Spaß am Sport im allgemeinen
  2. Lange Trainingshose & T-Shirt oder Langarmshirt
  3. Sportschuhe die ausschließlich in der Hall benutzt werden
  4. Wasser zum trinken während der Trainingspausen 
  5. Duschzeug (Badeschlappen, Handtuch, Duschgel)

     

Welches Equipment ist in den ersten Wochen anzuschaffen ?
  1. Bandagen um die Knöchel, den Daumen & das Handgelenk zu schützen
  2. Zahnschutz um die Zähne & auch den Mundraum zu schützen, auch bei Partnerübungen
  3. Gerätehandschuhe um die Fäuste zu schützen, aber auch um das Trainingsmaterial, wie Sandsack, Maisbirne usw. zu schonen
  4. Sparringshandschuhe (16 OZ) um Partnerübungen und Bedingtessparring durchzuführen

     

Welche Trainingsgruppen gibt es im Boxring SW Unser Fritz ?
  • A-Kader:                    Fortgeschrittene Boxsportler*innen & Wettkampfsportler*innen
  • B-Kader:                    Fortgeschrittene Boxsportler*innen
  • C-Kader:                    Boxtraining für Anfänger*innen im Alter von 9 bis 13 Jahre
  • C-Kader:                    Boxtraining  für Anfänger*innen im Alter von 14 - 24 Jahre
  • Boxworkout:             Boxtraining für Erwachsene Anfänger*innen ab 25 Jahre +

     

Gibt es Alters oder geschlechtlich getrennte Trainingsgruppen ?

Seit dem Jahr 2022  trainieren wir im Anfängerbereich (C-Kader) in Altersgruppen.

  • Gruppe: Wettkampfer-/innen
  • Gruppe: Kinder von 09 - 13 Jahren
  • Gruppe: Jugendliche und Erwachsene von 14 - 24 Jahren.
  • Gruppe: Erwachsene ab 25 Jahren +

Innerhalb dieser Gruppen gibt es keinerlei weitere Aufteilungen, weder nach Geschlecht, Herkunft oder Religion.


 

Bis zu welchem Alter muss ein Erstkämpfer zugelassen sein ?

Laut den Wettkampfbestimmungen des Deutschen Boxsport-Verbandes (DBV) 2025, ist es grundsätzlich möglich, auch im Alter über 30 noch aktiv am Boxsport teilzunehmen. Allerdings gelten bestimmte Einschränkungen, insbesondere im olympischen Wettkampfbereich (AOB):

Möglichkeiten für Boxer über 30 Jahre laut DBV-Wettkampfbestimmungen

Bis einschließlich 34 Jahre
→ Es bestehen keine besonderen Einschränkungen.

35 bis einschließlich 39 Jahre
→ Teilnahme nur mit schriftlicher Zustimmung eines Landesverbandsarztes oder Mitglieds der Ärztekommission des DBV. Diese Zustimmung muss im Startausweis dokumentiert sein (§8 Abs. 7).

Ab 40 Jahren
→ Keine Teilnahme mehr im olympischen Wettkampfsport (AOB) erlaubt (§8 Abs. 8).
→ Teilnahme ist nur noch im Breitensportbereich (§37 WB) möglich – also kein offizieller Wettkampfsport, sondern z. B. Fitnessboxen, Sparring ohne Wertung etc.


Warum der Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz keine aktive Teilnahme über 30 Jahre unterstützt

Obwohl der DBV den Wettkampfsport bis 39 mit ärztlicher Genehmigung erlaubt, verzichtet der Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz bewusst aus folgenden Gründen auf Starts von Boxer über 30:


1. Gesundheitliche Verantwortung

Mit steigendem Alter erhöht sich das Risiko für Verletzungen, insbesondere im Vollkontaktsport.

Der Verein möchte möglicherweise Langzeitfolgen oder akute Gesundheitsrisiken (z. B. Schädel-Hirn-Trauma) bei Späteinsteiger oder älteren Athleten vermeiden.

2. Sportliche Philosophie / Nachwuchsförderung

Der Verein legt den Schwerpunkt auf Jugend- und Nachwuchsarbeit.

Ressourcen wie Trainerzeit, Ringeinsätze und Startplätze sollen gezielt für jüngere Talente eingesetzt werden.

3. Begrenzte Trainings- und Wettkampfkapazitäten

Trainingsgruppen und Sparringspartner sind nicht auf das Leistungs- und Altersniveau älterer Einsteiger ausgelegt.

Ältere Anfänger können nicht sinnvoll integriert werden, da keine speziell angepassten Trainingsangebote vorhanden sind.

5. Interne Vereinsrichtlinien

Auch wenn der DBV es erlaubt: Vereine sind nicht verpflichtet, Startmöglichkeiten für ältere Boxer zu schaffen. Sie dürfen eigene, strengere Regeln festlegen.


✅ Fazit

Rein formal ist Boxen im Wettkampf bis 39 Jahre möglich, mit ärztlicher Zustimmung. Der Boxring Unser Fritz ist jedoch nicht verpflichtet, diese Möglichkeit umzusetzen. Die Gründe dafür können medizinisch, organisatorisch oder vereinsphilosophisch motiviert sein.

Warum muss ich mich während des Trainings beim Trainer abmelden, wenn ich die Halle verlasse ?

Es ist wichtig, sich ordnungsgemäß abzumelden, damit der Trainer vorher einmal den Zustand des/der Sportler*in sieht und einschätzen kann, ob die Abwesenheitszeit im Rahmen ist (z.B. Toilettengang usw.).

Die Gesundheit jedes einzelnen liegt uns sehr am Herzen. 


 

Warum keine Glasflaschen im Trainingsbetrieb ?

Glasflaschen neigen dazu zu zerbrechen, wenn Sie herunter fallen !

Die Glascherben können meist im ersten Schritt nicht zu 100% beseitigt werden, dies kann ggf. auch für andere Personen im Training zu Schnittverletzungen führen.


 

Was sind Sammelbestellungen im Boxring SW Unser Fritz

Die Sammelbestellungen werden seit vielen Jahren von einem Vereinsmitglied nur für Vereinsmitglieder durchgeführt. 

Es ist kein kommerzieller Verkauf, sondern soll möglichst zum Selbstkostenbeitrag erfolgen.

Bei Vereinskleidung sammeln wir bis zu mind. 10 Teilen bis die Bestellung beim Lieferanten und Beflocker ausgelöst wird. Ein Umtausch ist nicht möglich, da die Ware individuell mit unserem Vereinslogo beflockt wird. 

Bei Boxmaterialien sammeln wir bis zu einem vorgegebenen Termin, dann wird die Ware bei Schmidt-Boxing in Gronau bestellt. Auch dies erfolgt möglichst zum Selbstkostenbeitrag.

Es sollen keine "Gewinne" aus den Sammelbestellungen generiert werden.


 

Fragen und Antworten rund um den Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V.