DSGVO
 

DSGVO

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
 

1. Verantwortlicher

Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V.
Am Freibad 30
44649 Herne

Vertreten durch den Vorstand (s. Impressum).

Link zum Impressum:

Impressum

2. Allgemeine Hinweise
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO besteht:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Mitgliedschaft)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. IT-Sicherheit, Vereinsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit)

4. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt der Provider automatisch Daten (Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Hostname, Uhrzeit).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technischer Betrieb und IT-Sicherheit).

5. Cookies und Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies.

Technisch notwendige Cookies (z. B. für Login, Sicherheit) werden ohne Einwilligung gesetzt.

Für alle anderen Cookies (z. B. YouTube, Google Maps) holen wir Ihre Einwilligung über ein Consent-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Banner widerrufen.

6. Kontaktformular und Kommunikation
Daten aus Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail werden ausschließlich zur Bearbeitung genutzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anfrage).

7. Vereinsverwaltung und Spond-App
Zur Organisation des Trainingsbetriebs nutzen wir die Spond-App (Anbieter: Spond AS, Norwegen).
Dabei werden folgende Daten erhoben: Name, E-Mail, Mobilnummer, Geburtsdatum.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vereinsmitgliedschaft).

Norwegen gehört zum EWR, daher gilt DSGVO-Schutz.
Daten werden nach Austritt aus dem Verein gelöscht.

8. Fotos und Videos von Vereinsveranstaltungen
Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit veröffentlichen wir Fotos und Videos von Trainings, Wettkämpfen oder Veranstaltungen auf unserer Website und in sozialen Medien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Vereinsdarstellung).
Betroffene können jederzeit der Veröffentlichung widersprechen.

9. Eingebundene Inhalte (YouTube, Google Maps)
Unsere Website bindet externe Dienste ein:

YouTube (Google Ireland Ltd., Irland) für Videos

Google Maps (Google Ireland Ltd., Irland) für Karten

Beim Aufruf werden Daten an Google übermittelt und evtl. in die USA transferiert.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Übermittlungen in die USA erfolgen auf Basis des EU-US Data Privacy Framework oder der EU-Standardvertragsklauseln.

10. Newsletter (falls genutzt)
Für den Newsletter verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Abmeldung ist jederzeit möglich.

11. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Vereinsbezogene Daten: bis Austritt + gesetzliche Fristen (z. B. 10 Jahre nach AO/HGB für steuerrelevante Daten).

Bewerbungs-/Kontaktanfragen: 6 Monate, wenn keine Aufnahme erfolgt.

12. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:

Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Außerdem können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).

13. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“).

14. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung veröffentlichter Kontaktdaten zur unverlangten Werbung wird widersprochen.