von links: Nachwuchstrainer AK16-26 Bünyamin Aydin, Ana Jurisic, Joachim Gerdesmann, Akin Yigt
Am 16.09.2023 war der Boxring wieder unterwegs. Diesmal hatte er zum Benlee-Cup in Düsseldorf gemeldet. Wieder konnten nur wenige Athleten besetzt werden. Diesmal wurden von zehn gemeldeten Boxern nur zwei besetzt.
Dies waren Akin Yigit im Jugendmittelgewicht (U18 bis 75 kg) und Ana Jurisic im Juniorinnenmittelgewicht (bis 16 J, bis 75 kg). Für Akin war die Anreise dann die schwerste Aufgabe, denn sein Gegner, aus Hilden, zog noch vor der Waage zurück. Somit blieben ihm nur die Waagepunkte.
Ganz anders bei Ana. Ihre Gegnerin, die, wie Ana, noch unbesiegte Mittelgewichtlerin Choho Shirin, vom Boxring Neuss, war pünktlich an der Waage. Gewicht stimmte, keine Einwände des Arztes und beide standen sich, um 15:00 Uhr, im Ring gegenüber. Ana folgte der Einstellung ihres Trainers Joachim Gerdesmann und griff ihre Gegnerin, ohne langes Abtasten gezielt an. Choho aus Neuss zog sich gleich in die Seile zurück, so dass Ana das offene Viereck im Rücken hatte und den Kampf gut kontrollieren konnte.
Choho versuchte mit überfallartigen und langgezogenen Hakenserien das Blatt zu wenden. Dabei lief sie aber immer öfter in die Konter von Ana. Mit Freude sah Landesverbandstrainer Joachim Gerdesmann, die Früchte des gemeinsamen Trainings und des aufmerksamen Mitarbeitens von Ana. Lediglich etwas näher in Position gebracht hätte Ana vorzeitig gewonnen. Allerding wurde die Neusserin nach klaren Schlaghänden, speziell in der letzten Runde, derart durchgeschüttelt, dass der Ringrichter anzählen musste. Letztlich gaben die variable Kampfesführung und die sauber ausgeführten Stöße und Schläge den Ausschlag zum Erfolg.
Ana wurde zur einstimmige Punktsiegerin. erklärt.
Herne, 16.09.2023
von links: Marcel Brozka, Leon Pataridis, Joachim Gerdesmann (Trainer), Luis Pactitis
Am 10.09.2023 waren die Unser Fritzer Boxer zu Gast in Dortmund Körne um die dortige Veranstaltung zu unterstützen.
Von zwölf gemeldeten Boxern wurden am Ende drei eingesetzt. Dies waren im Kadetten Leichtgewicht (bis 60 kg) Marcel Brozka, im Männerhalbmittelgewicht (bis 71 kg) Luis Pactitis und Leon Pataridis im Männermittelgewicht (bis 75 kg).
Marcel Brozka boxte dort gegen Hamza Hassan vom BC Vogelheim. Marcel hatte mit dem kleineren, ständig im Angriff stehenden Nahkämpfer, nur in der ersten Runde Probleme. Er tat sich erst schwer die Distanz zu halten. Ab der zweiten Runde, nach entsprechenden Pausenweisungen aus seiner Ecke, nahm er den Kampf in die Hand und bekam Zusehens Oberhand. Als dann die Ausdauer des Vogelheimers, der nun ständig erfolglos gegen die langen Geraden von Marcel anlief, einbrach, war es entschieden. Das Urteil stellte Marcel als klaren Punktsieger fest.
Im Männerhalbmittel lief es nicht so gut. Dort traf Luis Pactitis auf den Mendener Safai Intizar. Zunächst sah es recht gut aus für den Unser Fritzer. Er begann den Kampf bestimmend, setzte seine schnelle Führhand ein und schien alles im Griff zu haben. Doch schon nach einer Minute boxte Luis immer unorthodoxer und ließ keinerlei Konzept mehr erkennen. Trotz Versuche, in den Rundenpausen, Luis auf die Strategie zurückzuführen, setzte er sie in keiner Weise taktisch durch. Dies war sicherlich auch teilweise seiner Nervösität geschuldet. Safai aus Menden nutzte diese Schwächen jedoch umgehend aus und wurde am Ende, nachdem Luis auch noch angezählt wurde, klarer Sieger.
Ganz anders präsentierte sich allerdings Leon Pataridis. Der Mittelgewichtler trat gegen Deniz Hebun von Viktoria Dortmund, dem Veranstaltungsausrichter, an. Das deutete zunächst schon einen klaren Heimvorteil. In dem Zuge sammelte sich ein großes Fanaufkommen hinter die Dortmunder Ecke und feuerten den Dortmunder frenetisch an. Entsprechend fing nun auch der Kampf an. Deniz stürmte auf den Unser Fritzer los, als ginge es um Leben oder Tod. Leon ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken und stoppte seinen Gegner mit klaren schnellen Führhänden auf der Innenbahn und somit verebbten die Angriffe so schnell wie sie gekommen waren. Plötzlich wurde die Halle immer leiser und die Zuschauer erlebten wie Leon seinen Gegner mehr und mehr ausboxte. Ihn ein ums andere Mal an die Seile stellte, wodurch der Viktorianer auch immer mehr schwere Schlaghände nehmen musste. Er überstand jedoch diese Situationen und rettete sich in den Schluss Gong. Das Kampfgericht entschied sich einstimmig für Leon Pataridis, der am Ende der Veranstaltung auch noch mit dem Pokal des besten Technikers ausgezeichnet wurde.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Herne, 12.09.2023
Aufgrund der Corona-Pandemie benutzt der Boxring SW Unser Fritz für seine Trainingsgruppen, seit ein paar Jahren, die kostenlose Spond APP.
Nach der Einführung in der Boxworkout-Gruppe wurde die APP auch sehr schnell zur Verwaltung des gesamten C-Kader genutzt. Heute ist die Spond APP auch im A-Kader etabliert und somit in allen Trainingsgruppen des Boxring SW Unser Fritz und vereinfacht die Trainings- und Vorstandsorganisation erheblich.
Auch die Aufnahmetests und Probetrainingseinheiten für die einzelnen Trainingsgruppen des Boxring SW Unser Fritz werden seit geraumer Zeit erfolgreich mit der kostenlosen Spond APP organisiert, geplant und durchgeführt.
Wenn du genaueres über die Spond APP wissen möchtest, kannst du es dir hier nochmal genauer anschauen und dich über die APP informieren: https://spond.com/welcome
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 06.08.2023
Am Donnerstag, 21.09. 2023 um 17.45 Uhr findet die Frauenversammlung im Boxzentrum Wanne-Eickel statt.
In dieser Versammlung wird die Frauenwartin lt. Vereinssatzung gewählt.
§5 Stimmrecht und Wählbarkeit:
Die Einladung zur Frauenversammlung an die Frauen und Mädchen des Boxring SW Unser Fritz erfolgt, wie gewohnt, schriftlich per Post.
Nach der erfolgreich durchgeführten Entsorgungsaktion am 03. Juni konnten nun gestern am 31.07. 2023 die neu angeschafften Schränke aufgebaut und zum Großteil bestückt werden.
Wir bedanken uns nochmals sehr herzlich für die Unterstützung einiger Vereinsmitglieder für die gelungene Entsorgungs- und Aufbauaktion und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten.
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 31.07.2023
Am Freitag, 25.08.2023 um 17.45 Uhr findet die Jugendversammlung im Boxzentrum Wanne-Eickel statt.
In dieser Versammlung wird der/die Jugendwart-/in lt. Vereinssatzung gewählt.
§5 Stimmrecht und Wählbarkeit:
Die Einladung zur Jugendversammlung an die Kinder und Jugendlichen des Boxring SW Unser Fritz erfolgt, wie gewohnt, schriftlich per Post.
Redakteur: Arkadius Lorfing
Aufgrund mangelnder kostenfreier Parkplätze und dem beschwerlichen Anfahrtsweg bleibt der Boxring SW Unser Fritz über die Cranger-Kirmes geschlossen.
Vom 03. August bis einschließlich dem 13. August 2023 findet kein Training im Boxzentrum statt.
Ab dem 14. August wird das Training an den bekannten Trainingstagen der einzelnen Trainingsgruppen wieder aufgenommen.
Mit sportlichen Grüßen
Das Vorstands-Team
Im Mai 2023 hat Pascal Schulze-Frenking die interne Ausbildung zum Trainerhelfer bei bei Joachim Gerdesmann, Landeshonorartrainer und Lehrwart des WABB absolviert.
Der Verein ist derzeit dabei noch weitere junge Trainerhelfer für den Boxring UF aus den eigenen Reihen zu gewinnen und auszubilden.
Dies sollte jedoch nur der erste Schritt gewesen sein. Anfang Januar 2024 bildet der WABB wieder C-Lizenz Trainer für olympisches Boxen aus. Der Boxring Unser Fritz wird einige der bis dahin eingesetzten Trainerhelfern zu diesem Lehrgang anmelden.
Eine der Voraussetzungen für die Ausbildung für die WABB C-Lizenz ist, dass man als aktiver Athlet mindestens einen Wettkampf bestritten hat, dass grenzt die Möglichkeiten zur Ausbildung bei den einen oder anderen unserer Trainerhelfer leider aus.
Wir freuen uns Bünyamin, Bülent, Pascal und Ibrahim als Trainerhelfer gewinnen konnten und freuen uns auf weitere ehem. Athleten, die sich als Trainerhelfer anbieten und ggf. im nächsten Jahr eine Trainer C-Lizenz für olympisches Boxen als Trainer für den Boxring SW Unser Fritz anstreben.
Von Links nach rechts: Bünyamin Aydin, Bülent Yilmaz, Ibrahim Omeirat, Pascal Schulze-Frenking
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 28.06.2023
Das C-Kadertraining für Kids 09-15 Jahre findet im folgenden Zeitraum nicht statt:
22.06. bis einschließlich 20.07.2023
Der erste Trainingstag ist somit der Dienstag, 25.07.2023 von 19.00 bis 20.00 Uhr
Wir wünschen euch schöne Ferien und einen schönen und erholsamen Urlaub.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand und das Trainerteam
Redakteur: Ibrahim Omeirat
Am 19.03.2023 fand in Warendorf die NRW-Meisterschaft U17 statt. Vom Boxring Unser Fritz zog die Athletin Marija Jurisic ins Finale ein. In der Klasse bis 57 kg, traf sie auf die Pulheimerin Neele Dick. Neele, die schon einige Meisterschaften bestritten hat, galt als klare Favoritin. Dies vor dem Hintergrund, dass es für Marija die erste Meisterschaftsteilnahme war. Im Kampf allerdings merkte man diese Erfahrungsdifferenz in keiner Weise. Die erste Runde verlief, ohne großem Abtasten, sehr ausgeglichen. Neele schien sichtlich verwundert, dass Marija mit der Rechtsaulage ihrer Gegnerin keinerlei Probleme hatte und diese ständig mit ihrer Schlaghand unter Druck hielt. In der zweiten Runde erarbeitete sich Neele, durch ihre Abgeklärtheit und spontane Taktikwechsel leichte Vorteile. Wer dann geglaubt hat, dass damit die Sache entschieden sei, wurde eines Besseren belehrt. In der dritten Runde drehte Marija noch einmal richtig auf. Immer wieder stellte sie ihre Gegnerin in die Seile und bedrängte sie mit langen Geraden und gestaltete die dritte Runde mehr als ausgeglichen. Am Ende entschieden sich die Punktrichter, in einem Kampf, der auf einem hohen technischem Niveau sehr ausgeglichen verlief, für Neele Dick. Marija Jurisic, die stolz auf ihre Leistung sein darf, wurde mit dem zweiten Platz belohnt.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Wanne-Eickel, 19.03.2023
Nach vielen Jahren Weihnachtsfeiern in den einzelnen Trainingsgruppen und nun drei Jahren Corona, ohne gemeinsame Begegnungen, hat der Boxring Unser Fritz am 18.03.2023 seit langer Zeit mal wieder eine gemeinsame Frühjahrsfeier für die Vereinsmitglieder aller Trainingsgruppen organisiert.
Es war eine ausgelassene und Stimmungsvolle Feier bei der wir alle gemeinsam viel Spaß hatten.
Zu Beginn nutzte der Vorstand die Gelegenheit sich auch bei vielen neuen Vereinsmitgliedern vorzustellen und die Struktur und Philosophie des Vereins näher zu bringen. Im Anschluss führte ein ca. 25 Minütiger Filmzusammenschnitt von unserem Sportwart und Vereinsmitgründers Joachim Gerdesmann durch ca. 3 Jahrzehnte voller Ereignisse und Erlebnisse des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984. Dieser Film sorgte auch im weiteren Verlauf für viele unterhaltsame und gemeinsame Gespräche.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmer-/innen für das sehr gelungene Fest und über die sehr leckeren selbst gemachten Nachspeisen.
Redakteur: Markus Rottmann Wanne-Eickel, 19.03.2023
Am 01.03.2023 fand wieder einmal ein, wie immer, gut besuchtes Sparring im Stützpunkt Unser Fritz in Wanne-Eickel statt. Diesmal hatten sich die Vereine PSV Unna, VfB Marl Hüls und der PSV Bochum angemeldet. Mit den Athleten des Boxring Unser Fritz waren soviele Boxer am Start, dass in beiden Ringen gesparrt werden mußte. Die Gewichte und Altersklassen kamen so gut aus, dass jeder Anwesende zum Einsatz kam.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Wanne-Eickel, 18.03.2023
Aufgrund des Vereinsaustritt unseres 1.Vorsitzenden ergeben sich weitere Veränderungen im Vereinsvorstand. Bülent Yilmaz als gewählter 2.Vorsitzender in der Mitgliederversammlung von 2021 übernimmt seit dem 01.01.2023 die Position und Aufgaben des 1.Vorsitzenden. Der ehemalige, langjährige Beisitzer Markus Rottmann übernimmt bis zu den nächsten Wahlen kommissarisch die Position und Aufgaben des 2.Vorsitzenden. Die seit den Vorstandswahlen vakante Position des Schatzmeisters wird nun kommissarisch bis zu den nächsten Wahlen von Pascal Schulze-Frenking ausgeübt. Aufgrund dieser Veränderungen konnte der Verein mit Bünyamin Aydin und Janine Rottmann zwei neue Beisitzer im Vorstand begrüßen.
Der neue Vorstand ist bereits sehr aktiv. Neben vielen kleinen Dingen bereitet er derzeit auf Hochtouren die Frühjahrsfeier 2023 für alle angemeldeten Vereinsmitglieder vor. Ebenfalls wurde ein Entsorgungstermin geplant und festgelegt. Erste Besichtigungstermine für neue Kraftgeräte wurden bereits vorgenommen.
Auch der Termin für unsere Mitgliederversammlung wurde im Vorstand bereits festgelegt. Die Einladungen werden, wie gewohnt, rechtzeitig per Post versandt.
Redakteur: Markus Rottmann
Der Verein freut sich, dass die vakante Position der Frauenwartin im Vorstand mit sofortiger Wirkung von Nadine Albrecht besetzt werden konnte.
Nadine ist ein langjähriges Vorstandsmitglied und hat bereits die Positionen der Geschäftsführung und Beisitzerin mit viel Engagement und Erfolg für den Verein ausgeübt.
Wir wünschen Nadine nun viel Spaß und auch weiterhin viel Erfolg als Frauenwartin des Boxring SW Unser Fritz
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 20.01.2023
Auf dem Foto von links: Karim Hioui und David Salewski
Zunächst verlief der Kampf, ohne viel Abtasten, auf der langen Distanz. Beide hatten einige gute Szenen. Die Situation änderte sich allerdings, ab dem Zeitpunkt an dem David seinen Gegner mit Körperkopfkombinationen die Luft nahm. Mit zunehmenden Ausdauermangel von Hamid beherrschte der Unser Fritzer den Kampf mehr und mehr. Durch gut vorbereitete Aktionen in der letzten Runde, fanden die Schlaghandgerade und der Führhandseitwärtshaken immer wirkungsvoller das Kinn des Lippstädters. Wie schon bei Karim zählte der Ringrichter Hamid endlich an und brach kurz darauf den Kampf, nach einer weiteren Schlaghand von David, zum Schutz von Hamid ab. Somit geht der Boxring Unser Fritz erfolgreich in die Übergangsperiode und in den Jahreswechsel. Führ das nächste Jahr plant der Boxring einige eigene Boxveranstaltungen, was in diesem Jahr, an die nicht Verfügbarkeit der regelnotwendigen Anwesenheit eines Arztes, scheiterte. Alle sonst betreuenden Ärzte standen leider nicht zur Verfügung. Im kommenden Jahr hofft der Boxring, im Sinne der wartenden Fans, dass sich die Situation wieder verbessert.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Herne, 04.12.2022
Im ersten Jahr nach der Corona-Lockerung, kam der Boxsport, innerhalb des Deutschen Boxverbandes, aufgrund der hohen Schutzbestimmungen, nur langsam in Fahrt, aber zum Ende des Jahrs kam es doch wieder vermehrt zu Veranstaltungen. So auch am 04.12.2022, in Bad Oeynhausen. Dort setzte der Boxring auch zwei vielversprechende Athleten ein. Angemeldet waren zwar elf Athleten, aber zwei wurden letztlich besetzt. In der Altersklasse U17 kamen im Halbschwergewicht David Salewski und im Mittelgewicht Karim Hioui zum Einsatz. Karim trat gegen Salah Hallah aus Iserlohn an. Salah griff den Unser Fritzer Karim gleich sehr ungestüm an. Da er einen Kopf kleiner aber sehr muskulös gebaut war, versuchte er über Körperhakenangriffe zum Erfolg zu kommen. Allerdings konnte er nur für kurze Zeit beeindrucken. Schon bald übernahmen die langen Geraden von Karim das Geschehen. Als dann, ab der zweiten Runde, auch die Aufwärtshaken des Boxring Boxers ins Ziel kamen, schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Iserlohner einbrechen musste. Jedoch machte es sich Karim dann doch schwerer als nötig, indem er zu oft in der Nahdistanz agierte. So dauerte es bis kurz vor Ende der dritten Runde bis der Ringrichter den Iserlohner zum erstmals anzählte. Kurz darauf, nach einer weiteren Schlagkombination mit Folgeangriff stoppte der Ringrichter den Kampf und Karims Sieg stand fest. Bei David sah die Situation zunächst ausgeglichener aus. Er boxte gegen Hamid Omar vom Teutonia Lippstadt. Er war ein gleich großer Gegner, der auch zunächst beherzt mitboxte.
Auch dieses Jahr wurde dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz die Verlängerungsurkunde vom Boxsport Verband Nordrhein-Westfalen e.V. am Bezirkstag übergeben.
Seit dem Jahr 1986 und somit seit 36 Jahren ist der Boxring Unser Fritz nun "Landesleistungsstützpunkt für olympisches Boxen"
Redakteur: Markus Rottmann
Der „Königliche Boxclup Eupen“ hatte geladen und der Boxring
Unser Fritz meldete gleich einige Athleten, zum
erfolgreichen Gelingen der Vergleichsveranstaltung. Dies vor
dem Hintergrund, dass der Eupener Boxclub seit 2013
nicht mehr veranstaltet hat. Letztlich fand sich nur für Ana
Jurisic eine passende Gegnerin. Im Juniorinnen
Mittelgewicht (-70 kg) trat sie gegen die um anderthalb Kopf
größere Betül Gülabigül an. Durch ihr Training und
ihrer
letzten Kampferfahrung, hatte Ana damit allerdings keine
Probleme. Trotz ihrer noch jungen Karriere zeigte sie
sich
schon recht routiniert und überbrückte die lange Distanz ihrer
Gegnerin fast mühelos. Betül versuchte zwar mit
ihrer
langen Führhand die Unser Fritzerin auf Distanz zu halten, aber
das gelang ihr nur sehr selten. Ana stellte ihre
Gegnerin, auf Grund ihrer variablen Angriffsweise, über Paraden
mit Folgeaktionen oder mit Diagonalstößen sowie
mit wechselnden Angriffen zum Kopf oder Körper, vor scheinbar
unlösbare Probleme. Ana behielt das Heft den
ganzen Kampf über fest im Griff und sorgte, insbesondere mit
ihren klaren Führ- und Schlaghandgeraden, für ein
entsprechendes Punktekonto. Am Ende der drei Runden siegte sie,
unter dem Beifall der belgischen Zuschauer, mit
einem einstimmigen Votum der Kampfrichter.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Herne, 18.09.2022
Am Samstag, 26.03.2022 von 15.00 bis 19.00 konnte der Boxring Unser Fritz ca. 100 Gäste im Boxzentrum in Wanne-Eickel begrüßen. Die Vereinsmitglieder haben für die Veranstaltung internationales Gebäck, Kaffee und Kaltgetränke zur Verfügung gestellt. Die Speisen und Getränke waren kostenfrei, es wurde lediglich etwas für einen guten Zweck der AWO gegen Rassismus in eine Spendenbox gespendet. Neben guten, spannenden und mit vollem Einsatz geführten Sparringskämpfen der Athleten des VfB Marl Hüls, PSV Bochum und dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz, die von den Trainern der Vereine geführt wurden, haben die Gäste ebenfalls genutz, um sich auszutauschen.
Es war eine Veranstaltung im Zeichen des Miteinanders bei dem zahlreiche Nationalitäten friedlich zusammen gekommen sind, um ein gemeinsames Hobby, das "Boxen" zu erfahren und zu erleben. Eltern konnten sich anschauen, was ihre Kinder über viele Monate und Jahre in den Vereinen trainieren und sind teilweise sehr überrascht, wie sich die Kinder und jungen Erwachsnen sich im Boxring verhalten und durchsetzen. Man konnte in viele stolze Gesichter von Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten der Athleten schauen.
Die Athleten aller Altersgruppen, von 6 bis über 20 Jahre, haben uns gezeigt mit welcher Leidenschaft Sie den "Boxsport" verfolgen.
Der Vorstand des Boxring Unser Fritz freut sich über eine Rundum gelungen Veranstaltung in unserm Boxzentrum !
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 27.03.2022
Alle sieben gemeldeten Boxer vom Boxring Unser Fitz, empfahlen sich für die Westfalenmeisterschaft. Unter den aktuellsten Coronabedingungen fand die Sichtung der Meister statt. Letztlich zeigte bei dieser Positionsbestimmung des Kreises auch, dass Corona auch die Reihen der Athleten nachhaltig negativ beeinflusst hat. Von 38 Vereinen im Kreis, konnten leider nur 15 Vereine einsatzfähige Athleten melden. Letztlich wurden die Finalkämpfe von den Stützpunkttrainern und -Leitern, Joachim Gerdesmann Herne und Klaus Hellmich Dortmund, zusammengestellt. Diese fanden ab 14°° Uhr unter den Augen des Geschäftsführers NRW-Boxverband, des Landestrainers und der WABVPräsidentin statt. Aus heimischer Sicht war es ein voller Erfolg. Alle Athleten empfahlen sich für die Westfalenmeisterschaft. Dabei mussten die beiden Athletinnen Marija und Ana Jurisic ebenso wenig antreten wie Liridon Dreger. Bei Ihnen konnten keine leistungsadäquaten Gegner/innen gefunden werden. Sie gehen somit direkt weiter zur Westfalenmeisterschaft. Anders dagegen bei den Athleten Akin Yigit, Luis Pactitis, Ibrahim Omeirat und
Marouan Hioui, für die sich Finalgegner qualifizierten. Aus Herner Sicht blieb lediglich Akin Yigit, der eine Gewichtsklasse über seinem normalen Limit boxte, um seine Wettkampferfahrung zu erhöhen, ohne Chance. Im U15 Halbschwergewicht verlor er letztendlich schon recht klar gegen den Dortmunder Mohamed Saloma. Allerdings geht er im Mittelgewicht, seiner Stammgewichtsklasse, weiter nach Westfalen. Die besten Kämpfe des Finals lieferten allerdings Luis Pactitis im U19 Weltergewicht und Marouan Hioui im Männer Halbschwergewicht. Luis Pactitis trat gegen den Mendener Elias Geltsch an. In einer sehr ausgeglichenen, aber auch sehr verbissenen Auseinandersetzung, hatte Luis immer eine Hand mehr im Ziel und sicherte seine Treffer besser ab als sein Mendener Gegner. Somit wird er als Bester den Kreis bei der Westfalenmeisterschaft vertreten. Marouan Hioui hatte es dagegen noch schwerer. Er boxte im Halbschwergewicht gegen Mannaf Tchatodi vom Boxteam Dortmund. In diesem Kampf ist es nur der guten Ausbildung, der technischen Ausführung und dem taktischem Verhalten Marouans zu verdanken, dass dieser Kampf nicht aus den Fugen geriet. Der Dortmunder griff ständig Innenhand schlagend an. Kaum eine Hand traf regulär. Trotz oftmaligen Ermannens änderte sich die Vorgehensweise nicht. Da nicht verwarnt wurde sah der Dortmunder auch keinen Grund seine Kampfesweise anzupassen. Um sich Verletzungen zu entziehen, machte der Herner genau das Richtige. Er boxte klar auf der Innenbahn, ging blitzschnell in den Mann und ebenso schnell wieder raus dabei verließ er die Kontaktzone stets mit einer Schutzhand. Obwohl am Ende sogar eine Entscheidung der Kampfrichter gegen den Herne stattfand, wurde entschieden, dass er Arnsberg bei der Westfalenmeisterschaft vertritt. Ganz klar verlief der Kampf von Ibrahim Omeirat im U19 Halbschwergewicht. Gegen den Arnsberger Jerry Malik zeigt Ibrahim von Anfang an seine technische Klasse und dominierte seinen Gegner derart, dass er problemlos siegte und somit auch den Bezirk in der Westfalenmeisterschaft vertritt.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Herne, 06.02.2022
Corona bedingt werden in diesem Jahr wieder keine öffentlichen Kreismeisterschaften des Kreises Arnsberg veranstaltet. Damit nicht, wie im letzten Jahr, eine Titelvergabe ausfällt, wurde mit den Stützpunkten Dortmund und Wanne-Eickel nach Möglichkeiten der Meisterermittlung gesucht. Als Ergebnis der Verständigung werden nun, im Rahmen einer Sichtungsmaßnahme unter Wettkampf-bedingungen, im Landesleistungszentrum Wanne-Eickel, die Meister ermittelt. Mit Marija und Ana Jurisic, Liridon Dreger, Akin Yigit, Luis Pactitis, Ibrahim Omeirat und Marouan Hioui schicken sich auch sechs Unser Fritzer Athleteten/innen an, einen Meistertitel zu erringen. Die Sichtungsmaßnahme ist für den 05.02.2022 geplant.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Herne 30.01.2022
Vor wenigen Tagen verstarb der ehemalige Boxer Dirk Kiekhäfer. Als Aushängeschild des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz feierte er große Erfolge.
Am 31. Dezember verstarb der ehemalige deutsche Hochschulmeister und Dritte bei der deutschen Meisterschaft Dirk Kiekhäfer. Sein Tod kam unerwartet mit nur 53 Jahren.
Dem Boxring bleibt er als das erste große Aushängeschild und als Trainingskollege und Freund stets in Erinnerung. Mit dem Gewinn der westdeutschen Meisterschaft am 11. Mai 1986 legte er quasi den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des wieder neu gegründeten Boxring Unser Fritz.
Es sollten noch viele Erfolge in seiner zehnjährigen aktiven Boxlaufbahn folgen. Er wurde mehrfach westdeutscher Meister und Abonnement-Westfalenmeister. Den letzten seiner 100 Kämpfe für den Boxring bestritt er am 4. Juni 1994 in Wanne-Eickel.
Später war er Mitbegründer des PSV Bochum, bei dem er bis zu seinem Tod noch als Trainer erfolgreich tätig war. Mit seinem Tod verliert die Sportwelt ein beispielhaftes großes Vorbild, dessen Andenken noch lange nachwirken wird.
Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V. Herne, 13.01.2022
Der Boxring SW UF bedankt sich bei der Herner Sparkasse für die wichtige Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten. Besonders der Vereinssport leidet immer noch sehr unter den aktuellen Umständen und daher sind wir und besonders auch unsere Jugendabteilung über diese Unterstützung mehr als dankbar!
Redakteurin: Nadine Albrecht Herne, 19.12.2021
Seit einigen Monaten benutzt der Boxring SW Unser Fritz für seine Trainingsgruppen die kostenlose Spond APP.
Nach dem Pilot in der C-Kader (Boxworkout-Gruppe) wurde die APP auch sehr schnell zur Verwaltung des gesamten C-Kader genutzt. Heute ist die Spond APP auch im A-Kader und somit in fast allen Trainingsgruppen des Boxring SW Unser Fritz etabliert und vereinfacht die Trainings- und Vorstandsorganisation erheblich.
Wenn du genaueres über die Spond APP wissen möchtest, kannst du es dir hier nochmal genauer anschauen und dich über die APP informieren: https://spond.com/welcome
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 15.12.2021
In der Mitgliederversammlung am 12.11.2021 ging es um die Entlastung und Neuwahl des Vereinsvorstands des Boxring SW Unser Fritz.
Der neue Vereinsvorstand setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Ali Omeirat
2. Vorsitzender: Bülent Yilmaz
Geschäftsführer: Matthias Salewski
Schatzmeister: Derzeit vakant - wird vorübergehend vom 1. Vorsitzenden kommissarisch geführt
Sportwart: Joachim Gerdesmann
Frauenwartin: Rebekka Roosen
Jugendwart: Arkadius Lorfing
1. Beisitzerin: Nadine Albrecht
2. Beisitzer: Markus Rottmann
Redakteur: Markus Rottmann Herne, 13.11.2021
Endlich war es wieder soweit. Nach langer Zeit des Online-Trainings und des Ausweichens auf andere Stützpunkte, da die Halle am Freibad geschlossen war, konnte nun erstmals wieder der Wettkampfbetrieb aufgenommen werden. Das Präsents-Training trug das wesentlichste dazu bei. Auch muss gesagt werden, dass es verständlicherweise bis jetzt so gut wie keine entsprechenden Veranstaltungen gab. Aber am letzten Wochenende richtete der BC Warendorf eine Box-Sichtungs-Veranstaltung aus. Diese allerdings nur für weibliche Boxer und ohne Publikum. Trotzdem kam es zu spannenden Vergleichen. Boxerinnen aus ganz Deutschland nutzten diese Gelegenheit. So auch der Boxring Unser Fritz. Er ging mit dem Geschwisterpaar Ana und Marija Jurisic. Marija boxte im Schülerfedergewicht (-54 kg) gegen die Warendorferin Uljana Borovik. Ana trat im Kadettenweltergewicht (-70kg) gegen Ilvy Scheibe, ebenfalls aus Warendorf, an. Beide Herner Athletinnen zeigten, den vom heimischen Boxring gewohnten, guten Sport. Bei Marija zeigte sich sehr schnell, dass ihre Gegnerin, mit der ihr gestellten Aufgabe, überfordert war. Gegen die variable und auch druckvolle Führhand wusste Uljana kein Gegenmittel. Als dann Maria auch ihre Schlaghand mehr und mehr mit einsetzte, musste der Ringrichter, Mitte der ersten Runde, erstmals eingreifen und anzählen. Eine weitere Schlaghand zum Ende der Runde, die über einen Schulterblock gut vorbereitet war, führte zum zweiten Anzählen. Kurz nach der Rundenpause, zu Beginn der zweiten Runde deckte Marija ihre Gegnerin mit einer Schlagserie dermaßen ein, dass die Warendorfer Ecke das Handtuch zur Aufgabe warf. Ana hatte mit ihrer Gegnerin eine größere Aufgabe zu lösen. Dies alleine deswegen weil die Gegnerin mit ihrem Gewicht weit aus dem Limit war. Nichts desto weniger eifrig ging Ana an die Aufgabe heran. Gleich von Beginn an versuchten beide Athletinnen das Heft an sich zu reißen. Ilvy indem sie mit Schlagserien agierte und Ana beeindruckte mit gezielten harten und schnellen Geraden, die stets gut vorbereitet waren. Vom Anfang bis zum Ende wurde dieser Kampf ohne ein Nachgeben oder ein Weichen von beiden Boxerinnen geführt. Am Ende konnten die Kampfrichter sich nicht entscheiden ob er der vielschlagenden, aber auch oft verfehlenden Ilvy aus Warendorf oder der präzise treffenden Ana der Sieg zuzusprechen ist. Somit endete der Kampf ohne Siegerinn.
Redakteur: Joachim Gerdesmann Herne, 30.10.2021
In dem Online-Workshop "Sport spricht alle Sprachen" lernten jugendliche Mädchen, sich mit Vorurteilen auseinander zu setzen und allgemein ihr eigenes Wohlbefinden zu steigern.
- „Warst Du in den Ferien in Deiner Heimat?“
- „Meine Heimat ist Herne“
- „Ja, aber…“
Viele Deutsche mit ausländischen Wurzeln werden diesen Satz schon des Öfteren gehört haben. Und natürlich ist er von den allermeisten nicht böswillig gemeint und trotzdem schleichen sich bei vielen solch unbewusste Vorurteile ab und zu ein. Mit genau diesen und noch vielen weiteren Vorurteilen haben sich jugendliche Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund der Realschule Strünkede im Online-Workshop „Sport spricht alle Sprachen“ auseinandergesetzt.
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO Ruhr-Mitte hat in Kooperation mit dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V. ein „Boxcoaching“ auf die Beine gestellt, in dem Mädchen im jugendlichen Alter lernen selbstsicherer aufzutreten, sich in ihrem Körper wohlzufühlen und mit ihren Gedanken achtsamer umzugehen. Kurzerhand konnte das Coaching in digitaler Form als Live-Stream aus der Sporthalle umgesetzt werden und war so für alle Beteiligten eine ganz neue Erfahrung.
Jeder Mensch denkt rund 60.000 bis 70.000 Gedanken pro Tag, 90 Prozent davon sind genau die gleichen Gedanken, wie am Tag zuvor. Gedanken treten oft in Form von Gewohnheiten und wiederkehrenden Mustern auf, wie zur gleichen Uhrzeit aufstehen, verschlafen den ersten Kaffee schlürfen oder den gleichen Platz am Frühstückstisch einnehmen. Bis der Tag zu Ende geht und ein weiterer beginnt. Viele dieser Gewohnheiten produzieren dadurch ähnliche Emotionen, die wiederum zu gleichen Gedanken führen, die sich so nach und nach festsetzen. Und genau durch diesen Teufelskreis können sich auch negative Standpunkte wie Vorurteile schnell verankern.
Aber was kann man gegen diese Gedanken tun, die sich manchmal ganz unbewusst in den Kopf schleichen? Zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen versuchen, nicht direkt auf sein Handy zu schauen und sich von Nachrichten und Instagram-Storys überfluten lassen, sondern den Tag einfach mal achtsamer starten. Unter anderem ein solches „Experiment“ haben die Mädchen in dem Projekt gewagt und mussten feststellen:
Diesen achtsamen Umgang mit Gedanken und Gewohnheiten haben die Mädchen mit in ein Power-Boxworkout genommen und so den negativen Gedanken endgültig den Kampf angesagt. Völlig ausgepowert und mit roten Köpfen waren die Mädchen sich am Ende des Workshops einig:
An diesen Punkten haben die Mädchen recht: Manchmal reicht es schon, wenn man sich einmal in der Woche bewusst seinen Gedanken widmet, negativen erst gar keine Chance gibt und sie durch Sport vertreibt. Denn Sport spricht (und versteht) alle Sprachen.