Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V.
Landesleistungsstüzpunkt für olympisches Boxen in NRW

News


Jubilare 2023

Name: Jubiläumsdatum: Jahre:
Saim Demir 01.01.2023 20
Vera Warnke 26.01.2023 35
Mahson Öncül 01.03.2023 10
Izet Gucat 01.03.2023 15
Jürgen Storck 01.03.2023 25
Matthias Salewski 01.05.2023 15
Nikolaos Anastasiadis 01.05.2023 30
Bülent Yilmaz 01.07.2023 25
Daniela Simon 01.09.2023 15
Dirk Riehl 15.10.2023 30
Fatih Dedeoglu 01.11.2023 10
Tugay-Kann Gölkaya 01.11.2023 25

Wir gratulieren allen Jubilaren und wünsch weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Training.


Marija Jurisic erreicht 2. Platz bei der NRW-Meisterschaft

Marija Jurisic

Am 19.03.2023 fand in Warendorf die NRW-Meisterschaft U17 statt. Vom Boxring Unser Fritz zog die Athletin Marija Jurisic ins Finale ein. In der Klasse bis 57 kg, traf sie auf die Pulheimerin Neele Dick. Neele, die schon einige Meisterschaften bestritten hat, galt als klare Favoritin. Dies vor dem Hintergrund, dass es für Marija die erste Meisterschaftsteilnahme war. Im Kampf allerdings merkte man diese Erfahrungsdifferenz in keiner Weise. Die erste Runde verlief, ohne großem Abtasten, sehr ausgeglichen. Neele schien sichtlich verwundert, dass Marija mit der Rechtsaulage ihrer Gegnerin keinerlei Probleme hatte und diese ständig mit ihrer Schlaghand unter Druck hielt. In der zweiten Runde erarbeitete sich Neele, durch ihre Abgeklärtheit und spontane Taktikwechsel leichte Vorteile. Wer dann geglaubt hat, dass damit die Sache entschieden sei, wurde eines Besseren belehrt. In der dritten Runde drehte Marija noch einmal richtig auf. Immer wieder stellte sie ihre Gegnerin in die Seile und bedrängte sie mit langen Geraden und gestaltete die dritte Runde mehr als ausgeglichen. Am Ende entschieden sich die Punktrichter, in einem Kampf, der auf einem hohen technischem Niveau sehr ausgeglichen verlief, für Neele Dick. Marija Jurisic, die stolz auf ihre Leistung sein darf, wurde mit dem zweiten Platz belohnt.

Redakteur: Joachim Gerdesmann                Wanne-Eickel, 19.03.2023


Erfolgreiche Frühjahrsfeier 2023

Nach vielen Jahren Weihnachtsfeiern in den einzelnen Trainingsgruppen und nun drei Jahren Corona, ohne gemeinsame Begegnungen, hat der Boxring Unser Fritz am 18.03.2023 seit langer Zeit mal wieder eine gemeinsame Frühjahrsfeier für die Vereinsmitglieder aller Trainingsgruppen organisiert. 

Es war eine ausgelassene und Stimmungsvolle Feier bei der wir alle gemeinsam viel Spaß hatten. 

Zu Beginn nutzte der Vorstand die Gelegenheit sich auch bei vielen neuen Vereinsmitgliedern vorzustellen und die Struktur und Philosophie des Vereins näher zu bringen. Im Anschluss führte ein ca. 25 Minütiger Filmzusammenschnitt von unserem Sportwart und Vereinsmitgründers Joachim Gerdesmann durch ca. 3 Jahrzehnte voller Ereignisse und Erlebnisse des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984. Dieser Film sorgte auch im weiteren Verlauf für viele unterhaltsame und gemeinsame Gespräche. 

Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmer-/innen für das sehr gelungene Fest und über die sehr leckeren selbst gemachten Nachspeisen. 

Redakteur: Markus Rottmann                  Wanne-Eickel, 19.03.2023


Sparring im Stützpunkt

Am 01.03.2023 fand wieder einmal ein, wie immer, gut besuchtes Sparring im Stützpunkt Unser Fritz in Wanne-Eickel statt. Diesmal hatten sich die Vereine PSV Unna, VfB Marl Hüls und der PSV Bochum angemeldet. Mit den Athleten des Boxring Unser Fritz waren soviele Boxer am Start, dass in beiden Ringen gesparrt werden mußte. Die Gewichte und Altersklassen kamen so gut aus, dass jeder Anwesende zum Einsatz kam. 

Redakteur: Joachim Gerdesmann                       Wanne-Eickel, 18.03.2023


Weitere Veränderungen im Vereinsvorstand

Aufgrund des Vereinsaustritt unseres 1.Vorsitzenden ergeben sich weitere Veränderungen im Vereinsvorstand. Bülent Yilmaz als gewählter 2.Vorsitzender in der Mitgliederversammlung von 2021 übernimmt seit dem 01.01.2023 die Position und Aufgaben des 1.Vorsitzenden. Der ehemalige, langjährige Beisitzer Markus Rottmann übernimmt bis zu den nächsten Wahlen kommissarisch die Position und Aufgaben des 2.Vorsitzenden. Die seit den Vorstandswahlen vakante Position des Schatzmeisters wird nun kommissarisch bis zu den nächsten Wahlen von Pascal Schulze-Frenking ausgeübt. Aufgrund dieser Veränderungen konnte der Verein mit Bünyamin Aydin und Janine Rottmann zwei neue Beisitzer im Vorstand begrüßen. Auch die seit lange Zeit nicht ausgefüllte Position des Hallen- und Gerätewart kann durch Selcuk Yildiz jetzt wieder aktiviert werden. 

Der neue Vorstand ist bereits sehr aktiv. Neben vielen kleinen Dingen bereitet er derzeit auf Hochtouren die Frühjahrsfeier 2023 für alle angemeldeten Vereinsmitglieder vor. Ebenfalls wurde ein Entsorgungstermin geplant und festgelegt. Erste Besichtigungstermine für neue Kraftgeräte wurden bereits vorgenommen. 

Auch der Termin für unsere Mitgliederversammlung wurde im Vorstand bereits festgelegt. Die Einladungen werden, wie gewohnt, rechtzeitig per Post versandt. 


Veränderung im Vereinsvorstand

Der Verein freut sich, dass die vakante Position der Frauenwartin im Vorstand mit sofortiger Wirkung von Nadine Albrecht besetzt werden konnte. 

Nadine ist ein langjähriges Vorstandsmitglied und hat bereits die Positionen der Geschäftsführung und Beisitzerin mit viel Engagement und Erfolg für den Verein ausgeübt.

Wir wünschen Nadine nun viel Spaß und auch weiterhin viel Erfolg als Frauenwartin des Boxring SW Unser Fritz

Redakteur: Markus Rottmann                                                             Herne, 20.01.2023


Zum Ende des Jahres noch zwei Siege für den Boxring Unser Fritz

Auf dem Foto von links: Karim Hioui und David Salewski

Zunächst verlief der Kampf, ohne viel Abtasten, auf der langen Distanz. Beide hatten einige gute Szenen. Die Situation änderte sich allerdings, ab dem Zeitpunkt an dem David seinen Gegner mit Körperkopfkombinationen die Luft nahm. Mit zunehmenden Ausdauermangel von Hamid beherrschte der Unser Fritzer den Kampf mehr und mehr. Durch gut vorbereitete Aktionen in der letzten Runde, fanden die Schlaghandgerade und der Führhandseitwärtshaken immer wirkungsvoller das Kinn des Lippstädters. Wie schon bei Karim zählte der Ringrichter Hamid endlich an und brach kurz darauf den Kampf, nach einer weiteren Schlaghand von David, zum Schutz von Hamid ab. Somit geht der Boxring Unser Fritz erfolgreich in die Übergangsperiode und in den Jahreswechsel. Führ das nächste Jahr plant der Boxring einige eigene Boxveranstaltungen, was in diesem Jahr, an die nicht Verfügbarkeit der regelnotwendigen Anwesenheit eines Arztes, scheiterte. Alle sonst betreuenden Ärzte standen leider nicht zur Verfügung. Im kommenden Jahr hofft der Boxring, im Sinne der wartenden Fans, dass sich die Situation wieder verbessert.

Redakteur: Joachim Gerdesmann                                        Herne, 04.12.2022

Im ersten Jahr nach der Corona-Lockerung, kam der Boxsport, innerhalb des Deutschen Boxverbandes, aufgrund der hohen Schutzbestimmungen, nur langsam in Fahrt, aber zum Ende des Jahrs kam es doch wieder vermehrt zu Veranstaltungen. So auch am 04.12.2022, in Bad Oeynhausen. Dort setzte der Boxring auch zwei vielversprechende Athleten ein. Angemeldet waren zwar elf Athleten, aber zwei wurden letztlich besetzt. In der Altersklasse U17 kamen im Halbschwergewicht David Salewski und im Mittelgewicht Karim Hioui zum Einsatz. Karim trat gegen Salah Hallah aus Iserlohn an. Salah griff den Unser Fritzer Karim gleich sehr ungestüm an. Da er einen Kopf kleiner aber sehr muskulös gebaut war, versuchte er über Körperhakenangriffe zum Erfolg zu kommen. Allerdings konnte er nur für kurze Zeit beeindrucken. Schon bald übernahmen die langen Geraden von Karim das Geschehen. Als dann, ab der zweiten Runde, auch die Aufwärtshaken des Boxring Boxers ins Ziel kamen, schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis der Iserlohner einbrechen musste. Jedoch machte es sich Karim dann doch schwerer als nötig, indem er zu oft in der Nahdistanz agierte. So dauerte es bis kurz vor Ende der dritten Runde bis der Ringrichter den Iserlohner zum erstmals anzählte. Kurz darauf, nach einer weiteren Schlagkombination mit Folgeangriff stoppte der Ringrichter den Kampf und Karims Sieg stand fest. Bei David sah die Situation zunächst ausgeglichener aus. Er boxte gegen Hamid  Omar vom Teutonia Lippstadt. Er war ein gleich großer Gegner, der auch zunächst beherzt mitboxte. 


Boxring SW Unser Fritz weiterhin "Landesleistungsstützpunkt für olympisches Boxen"

Auch dieses Jahr wurde dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz die Verlängerungsurkunde vom Boxsport Verband Nordrhein-Westfalen e.V. am Bezirkstag übergeben.

Seit dem Jahr 1986 und somit seit 36 Jahren ist der Boxring Unser Fritz nun "Landesleistungsstützpunkt für olympisches Boxen" 


Boxring Unser Fritz auch in Belgien erfolgreich !

Von links: Hristos Kabakakis, Joachim Gerdesmann (Trainer), Marija Jurisic, Ana Jurisic

Der „Königliche Boxclup Eupen“ hatte geladen und der Boxring Unser Fritz meldete gleich einige Athleten, zum 
erfolgreichen Gelingen der Vergleichsveranstaltung. Dies vor dem Hintergrund, dass der Eupener Boxclub seit 2013 
nicht mehr veranstaltet hat. Letztlich fand sich nur für Ana Jurisic eine passende Gegnerin. Im Juniorinnen 
Mittelgewicht (-70 kg) trat sie gegen die um anderthalb Kopf größere Betül Gülabigül an. Durch ihr Training und ihrer 
letzten Kampferfahrung, hatte Ana damit allerdings keine Probleme. Trotz ihrer noch jungen Karriere zeigte sie sich 
schon recht routiniert und überbrückte die lange Distanz ihrer Gegnerin fast mühelos. Betül versuchte zwar mit ihrer 
langen Führhand die Unser Fritzerin auf Distanz zu halten, aber das gelang ihr nur sehr selten. Ana stellte ihre 
Gegnerin, auf Grund ihrer variablen Angriffsweise, über Paraden mit Folgeaktionen oder mit Diagonalstößen sowie 
mit wechselnden Angriffen zum Kopf oder Körper, vor scheinbar unlösbare Probleme. Ana behielt das Heft den 
ganzen Kampf über fest im Griff und sorgte, insbesondere mit ihren klaren Führ- und Schlaghandgeraden, für ein 
entsprechendes Punktekonto. Am Ende der drei Runden siegte sie, unter dem Beifall der belgischen Zuschauer, mit 
einem einstimmigen Votum der Kampfrichter.

Herne, 18.09.2022


Im Rahmen des Programms "Bewegt ÄLTER werden in NRW!"

WABB e.V. Geschäftsstelle:

Andrea Placke                                              Ledder Straße 52                                              49477 Ibbenbüren

Tel: 05451 999631 (ab 18.00 Uhr)                   E-Mail: plackeandrea.ibb@gmail.com

Infos/Fragen zum Programm:

Wilfried Peters                                    Overgünne 241                                                  44269 Dortmund                                               Tel: 0231 8820091                                                E-Mail: wilfried-peters@web.de

Gefördert durch:

  • Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Landessportbund Nordrhein-Westfalen

"Bewegt Älter werden in NRW !"

mit dem Westfälischen Amateur Box Bezirk (WABB) e.V.

Boxen ist neben dem Wettkampf der ideale Sport zur Fitness, als Selbstverteidigung und für die Gesundheit. Deswegen kann das Boxtraining in jedem Alter und lebenslang betrieben werden. 

Der WABB und seine angeschlossenen Vereine bieten neben dem Amateurboxsport für Wettkämpfe auch ein speziell konzipiertes Boxtraining für Ältere ab ca. 35 Jahren an.

Infos über Veranstaltungen, Projekte und Programme sowie Vereine in ihrer Nähe gibt die WABB Geschäftsstelle.


Kein Training in der Boxhalle zur Cranger-Kirmes vom 04.08. bis 14.08.2022

Da uns die Stadt Herne zur Kirmeszeit keine kostenfreien Parkplätze zur Verfügung stellt und das Verkehrsaufkommen in unserem Gebiet sehr hoch sein wird, findet in der Zeit vom 04.08. bis einschließlich 14.08.2022 kein Boxtraining in unserem Boxzentrum statt.

Somit wird der Trainingsbetrieb in der Boxhalle am 15.08.2022 wieder aufgenommen.

Redakteur: Markus Rottmann                                               Herne, 02.08.2022


Gelungene Veranstaltung "Boxring Unser Fritz kämpft gegen Rassismus" unter dem Motto des SSB "Pink gegen Rassismus"

Am Samstag, 26.03.2022 von 15.00 bis 19.00 konnte der Boxring Unser Fritz ca. 100 Gäste im Boxzentrum in Wanne-Eickel begrüßen. Die Vereinsmitglieder haben für die Veranstaltung internationales Gebäck, Kaffee und Kaltgetränke zur Verfügung gestellt. Die Speisen und Getränke waren kostenfrei, es wurde lediglich etwas für einen guten Zweck der AWO gegen Rassismus in eine Spendenbox gespendet. Neben guten, spannenden und mit vollem Einsatz geführten Sparringskämpfen der Athleten des VfB Marl Hüls, PSV Bochum und dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz, die von den Trainern der Vereine geführt wurden, haben die Gäste ebenfalls genutz, um sich auszutauschen. 

Es war eine Veranstaltung im Zeichen des Miteinanders bei dem zahlreiche Nationalitäten friedlich zusammen gekommen sind, um ein gemeinsames Hobby, das "Boxen" zu erfahren und zu erleben. Eltern konnten sich anschauen, was ihre Kinder über viele Monate und Jahre in den Vereinen trainieren und sind teilweise sehr überrascht, wie sich die Kinder und jungen Erwachsnen sich im Boxring verhalten und durchsetzen. Man konnte in viele stolze Gesichter von Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten der Athleten schauen. 

Die Athleten aller Altersgruppen, von 6 bis über 20 Jahre, haben uns gezeigt mit welcher Leidenschaft Sie den "Boxsport" verfolgen. 

Der Vorstand des Boxring Unser Fritz freut sich über eine Rundum gelungen Veranstaltung in unserm Boxzentrum !

Redakteur: Markus Rottmann                               Herne, 27.03.2022


Gute und erfolgreiche Meisterschaftsermittlung im Landesleistungszentrum Boxen Wanne-Eickel

Alle sieben gemeldeten Boxer vom Boxring Unser Fitz, empfahlen sich für die Westfalenmeisterschaft. Unter den aktuellsten Coronabedingungen fand die Sichtung der Meister statt. Letztlich zeigte bei dieser Positionsbestimmung des Kreises auch, dass Corona auch die Reihen der Athleten nachhaltig negativ beeinflusst hat. Von 38 Vereinen im Kreis, konnten leider nur 15 Vereine einsatzfähige Athleten melden. Letztlich wurden die Finalkämpfe von den Stützpunkttrainern und -Leitern, Joachim Gerdesmann Herne und Klaus Hellmich Dortmund, zusammengestellt. Diese fanden ab 14°° Uhr unter den Augen des Geschäftsführers NRW-Boxverband, des Landestrainers und der WABVPräsidentin statt. Aus heimischer Sicht war es ein voller Erfolg. Alle Athleten empfahlen sich für die Westfalenmeisterschaft. Dabei mussten die beiden Athletinnen Marija und Ana Jurisic ebenso wenig antreten wie Liridon Dreger. Bei Ihnen konnten keine leistungsadäquaten Gegner/innen gefunden werden. Sie gehen somit direkt weiter zur Westfalenmeisterschaft. Anders dagegen bei den Athleten Akin Yigit, Luis Pactitis, Ibrahim Omeirat und 

Marouan Hioui, für die sich Finalgegner qualifizierten. Aus Herner Sicht blieb lediglich Akin Yigit, der eine Gewichtsklasse über seinem normalen Limit boxte, um seine Wettkampferfahrung zu erhöhen, ohne Chance. Im U15 Halbschwergewicht verlor er letztendlich schon recht klar gegen den Dortmunder Mohamed Saloma. Allerdings geht er im Mittelgewicht, seiner Stammgewichtsklasse, weiter nach Westfalen. Die besten Kämpfe des Finals lieferten allerdings Luis Pactitis im U19 Weltergewicht und Marouan Hioui im Männer Halbschwergewicht. Luis Pactitis trat gegen den Mendener Elias Geltsch an. In einer sehr ausgeglichenen, aber auch sehr verbissenen Auseinandersetzung, hatte Luis immer eine Hand mehr im Ziel und sicherte seine Treffer besser ab als sein Mendener Gegner. Somit wird er als Bester den Kreis bei der Westfalenmeisterschaft vertreten. Marouan Hioui hatte es dagegen noch schwerer. Er boxte im Halbschwergewicht gegen Mannaf Tchatodi vom Boxteam Dortmund. In diesem Kampf ist es nur der guten Ausbildung, der technischen Ausführung und dem taktischem Verhalten Marouans zu verdanken, dass dieser Kampf nicht aus den Fugen geriet. Der Dortmunder griff ständig Innenhand schlagend an. Kaum eine Hand traf regulär. Trotz oftmaligen Ermannens änderte sich die Vorgehensweise nicht. Da nicht verwarnt wurde sah der Dortmunder auch keinen Grund seine Kampfesweise anzupassen. Um sich Verletzungen zu entziehen, machte der Herner genau das Richtige. Er boxte klar auf der Innenbahn, ging blitzschnell in den Mann und ebenso schnell wieder raus dabei verließ er die Kontaktzone stets mit einer Schutzhand. Obwohl am Ende sogar eine Entscheidung der Kampfrichter gegen den Herne stattfand, wurde entschieden, dass er Arnsberg bei der Westfalenmeisterschaft vertritt. Ganz klar verlief der Kampf von Ibrahim Omeirat im U19 Halbschwergewicht. Gegen den Arnsberger Jerry Malik zeigt Ibrahim von Anfang an seine technische Klasse und dominierte seinen Gegner derart,  dass er problemlos siegte und somit auch den Bezirk in der Westfalenmeisterschaft vertritt. 

Redakteur: Joachim Gerdesmann             Herne, 06.02.2022


Ermittlung der Kreismeister 2022 beim Boxring Unser Fritz 

Corona bedingt werden in diesem Jahr wieder keine öffentlichen Kreismeisterschaften des Kreises Arnsberg veranstaltet. Damit nicht, wie im letzten Jahr, eine Titelvergabe ausfällt, wurde mit den Stützpunkten Dortmund und Wanne-Eickel nach Möglichkeiten der Meisterermittlung gesucht. Als Ergebnis der Verständigung werden nun, im Rahmen einer Sichtungsmaßnahme unter Wettkampf-bedingungen, im Landesleistungszentrum Wanne-Eickel, die Meister ermittelt. Mit Marija und Ana Jurisic, Liridon Dreger, Akin Yigit, Luis Pactitis, Ibrahim Omeirat und Marouan Hioui schicken sich auch sechs Unser Fritzer Athleteten/innen an, einen Meistertitel zu erringen. Die Sichtungsmaßnahme ist für den 05.02.2022 geplant.

Redakteur: Joachim Gerdesmann                                Herne 30.01.2022


Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz trauert um Dirk Kiekhäfer seinem "Boxer der ersten Stunde"

Vor wenigen Tagen verstarb der ehemalige Boxer Dirk Kiekhäfer. Als Aushängeschild des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz  feierte er große Erfolge.

 Am 31. Dezember verstarb der ehemalige deutsche Hochschulmeister und Dritte bei der deutschen Meisterschaft Dirk Kiekhäfer. Sein Tod kam unerwartet mit nur 53 Jahren.

Dem Boxring bleibt er als das erste große Aushängeschild und als Trainingskollege und Freund stets in Erinnerung. Mit dem Gewinn der westdeutschen Meisterschaft am  11. Mai 1986 legte er quasi den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des wieder neu gegründeten Boxring Unser Fritz.

Es sollten noch viele Erfolge in seiner zehnjährigen aktiven Boxlaufbahn folgen. Er wurde mehrfach westdeutscher Meister und Abonnement-Westfalenmeister. Den letzten seiner 100 Kämpfe für den Boxring bestritt er am 4. Juni 1994 in Wanne-Eickel.

Später war er Mitbegründer des PSV Bochum, bei dem er bis zu seinem Tod noch als Trainer erfolgreich tätig war. Mit seinem Tod verliert die Sportwelt ein beispielhaftes großes Vorbild, dessen Andenken noch lange nachwirken wird.

Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V.                                                Herne, 13.01.2022


Herner Sparkasse fördert Sport in Herne

Der Boxring SW UF bedankt sich bei der Herner Sparkasse für die wichtige Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten. Besonders der Vereinssport leidet immer noch sehr unter den aktuellen Umständen und daher sind wir und besonders auch unsere Jugendabteilung über diese Unterstützung mehr als dankbar! 

Redakteurin: Nadine Albrecht       Herne, 19.12.2021


Informationen über die Spond APP zur Verbesserung der Vereinsorganisation !

Seit einigen Monaten benutzt der Boxring SW Unser Fritz für seine Trainingsgruppen die kostenlose Spond APP. 

Nach dem Pilot in der C-Kader (Boxworkout-Gruppe) wurde die APP auch sehr schnell zur Verwaltung des gesamten C-Kader genutzt. Heute ist die Spond APP auch im A-Kader und somit in fast allen Trainingsgruppen des Boxring SW Unser Fritz etabliert und vereinfacht die Trainings- und Vorstandsorganisation erheblich. 

Wenn du genaueres über die Spond APP wissen möchtest, kannst du es dir hier nochmal genauer anschauen und dich über die APP informieren: https://spond.com/welcome

Redakteur: Markus Rottmann          Herne, 15.12.2021


Neue Zusammensetzung des Vereinsvorstandes nach Mitgliederversammlung am 12.11.2021

In der Mitgliederversammlung am 12.11.2021 ging es um die Entlastung und Neuwahl des Vereinsvorstands des Boxring SW Unser Fritz.

Der neue Vereinsvorstand setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender:       Ali Omeirat

2. Vorsitzender:      Bülent Yilmaz

Geschäftsführer:   Matthias Salewski

Schatzmeister:      Derzeit vakant - wird vorübergehend vom 1. Vorsitzenden kommissarisch geführt

Sportwart:               Joachim Gerdesmann

Frauenwartin:        Rebekka Roosen

Jugendwart:           Arkadius Lorfing

1. Beisitzerin:          Nadine Albrecht

2. Beisitzer:             Markus Rottmann

Redakteur: Markus Rottmann                                                 Herne, 13.11.2021


Erfolgreicher Start nach langer Pandemiepause !

Von links nach rechts: 

Joachim Gerdesmann, Marija Jurisic, Ana Jurisic, Ali Omeirat

Endlich war es wieder soweit. Nach langer Zeit des Online-Trainings und des Ausweichens auf andere Stützpunkte, da die Halle am Freibad geschlossen war, konnte nun erstmals wieder der Wettkampfbetrieb aufgenommen werden. Das Präsents-Training trug das wesentlichste dazu bei. Auch muss gesagt werden, dass es verständlicherweise bis jetzt so gut wie keine entsprechenden Veranstaltungen gab. Aber am letzten Wochenende richtete der BC Warendorf eine Box-Sichtungs-Veranstaltung aus. Diese allerdings nur für weibliche Boxer und ohne Publikum. Trotzdem kam es zu spannenden Vergleichen. Boxerinnen aus ganz Deutschland nutzten diese Gelegenheit. So auch der Boxring Unser Fritz. Er ging mit dem Geschwisterpaar Ana und Marija Jurisic. Marija boxte im Schülerfedergewicht (-54 kg) gegen die Warendorferin Uljana Borovik. Ana trat im Kadettenweltergewicht (-70kg) gegen Ilvy Scheibe, ebenfalls aus Warendorf, an. Beide Herner Athletinnen zeigten, den vom heimischen Boxring gewohnten, guten Sport. Bei Marija zeigte sich sehr schnell, dass ihre Gegnerin, mit der ihr gestellten Aufgabe, überfordert war. Gegen die variable und auch druckvolle Führhand wusste Uljana kein Gegenmittel. Als dann Maria auch ihre Schlaghand mehr und mehr mit einsetzte, musste der Ringrichter, Mitte der ersten Runde, erstmals eingreifen und anzählen. Eine weitere Schlaghand zum Ende der Runde, die über einen Schulterblock gut vorbereitet war, führte zum zweiten Anzählen. Kurz nach der Rundenpause, zu Beginn der zweiten Runde deckte Marija ihre Gegnerin mit einer Schlagserie dermaßen ein, dass die Warendorfer Ecke das Handtuch zur Aufgabe warf. Ana hatte mit ihrer Gegnerin eine größere Aufgabe zu lösen. Dies alleine deswegen weil die Gegnerin mit ihrem Gewicht weit aus dem Limit war. Nichts desto weniger eifrig ging Ana an die Aufgabe heran. Gleich von Beginn an versuchten beide Athletinnen das Heft an sich zu reißen. Ilvy indem sie mit Schlagserien agierte und Ana beeindruckte mit gezielten harten und schnellen Geraden, die stets gut vorbereitet waren. Vom Anfang bis zum Ende wurde dieser Kampf ohne ein Nachgeben oder ein Weichen von beiden Boxerinnen geführt. Am Ende konnten die Kampfrichter sich nicht entscheiden ob er der vielschlagenden, aber auch oft verfehlenden Ilvy aus Warendorf oder der präzise treffenden Ana der Sieg zuzusprechen ist. Somit endete der Kampf ohne Siegerinn.

Redakteur: Joachim Gerdesmann                       Herne, 30.10.2021


Vorurteilen den Kampf angesagt

In dem Online-Workshop "Sport spricht alle Sprachen" lernten jugendliche Mädchen, sich mit Vorurteilen auseinander zu setzen und allgemein ihr eigenes Wohlbefinden zu steigern.

- „Warst Du in den Ferien in Deiner Heimat?“
- „Meine Heimat ist Herne“
- „Ja, aber…“

Viele Deutsche mit ausländischen Wurzeln werden diesen Satz schon des Öfteren gehört haben. Und natürlich ist er von den allermeisten nicht böswillig gemeint und trotzdem schleichen sich bei vielen solch unbewusste Vorurteile ab und zu ein. Mit genau diesen und noch vielen weiteren Vorurteilen haben sich jugendliche Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund der Realschule Strünkede im Online-Workshop „Sport spricht alle Sprachen“ auseinandergesetzt.

Kooperation mit dem Boxring

Der Jugendmigrationsdienst (JMD) der AWO Ruhr-Mitte hat in Kooperation mit dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V. ein „Boxcoaching“ auf die Beine gestellt, in dem Mädchen im jugendlichen Alter lernen selbstsicherer aufzutreten, sich in ihrem Körper wohlzufühlen und mit ihren Gedanken achtsamer umzugehen. Kurzerhand konnte das Coaching in digitaler Form als Live-Stream aus der Sporthalle umgesetzt werden und war so für alle Beteiligten eine ganz neue Erfahrung.

Jeder Mensch denkt rund 60.000 bis 70.000 Gedanken pro Tag, 90 Prozent davon sind genau die gleichen Gedanken, wie am Tag zuvor. Gedanken treten oft in Form von Gewohnheiten und wiederkehrenden Mustern auf, wie zur gleichen Uhrzeit aufstehen, verschlafen den ersten Kaffee schlürfen oder den gleichen Platz am Frühstückstisch einnehmen. Bis der Tag zu Ende geht und ein weiterer beginnt. Viele dieser Gewohnheiten produzieren dadurch ähnliche Emotionen, die wiederum zu gleichen Gedanken führen, die sich so nach und nach festsetzen. Und genau durch diesen Teufelskreis können sich auch negative Standpunkte wie Vorurteile schnell verankern.

Aber wie werden Gedanken eigentlich zu Vorurteilen?

Aber was kann man gegen diese Gedanken tun, die sich manchmal ganz unbewusst in den Kopf schleichen? Zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen versuchen, nicht direkt auf sein Handy zu schauen und sich von Nachrichten und Instagram-Storys überfluten lassen, sondern den Tag einfach mal achtsamer starten. Unter anderem ein solches „Experiment“ haben die Mädchen in dem Projekt gewagt und mussten feststellen:

  • „Ich hab’ mir einfach 'mal Zeit genommen und war zwei Stunden mit meinem Hund spazieren – und an mein Handy habe ich nicht einmal gedacht.“
  • „Manchmal hatte ich schon das Bedürfnis, auf mein Handy zu schauen, aber ich glaub‘, je öfter man es übt, desto besser wird man."

Sport spricht alle Sprachen

Diesen achtsamen Umgang mit Gedanken und Gewohnheiten haben die Mädchen mit in ein Power-Boxworkout genommen und so den negativen Gedanken endgültig den Kampf angesagt. Völlig ausgepowert und mit roten Köpfen waren die Mädchen sich am Ende des Workshops einig:

  • „Das möchte ich jetzt mindestens einmal pro Woche machen."
  • „Beim Sport ist es ja wirklich egal, woher man kommt oder wie man aussieht! Wir haben es ja sogar durch die Computer gemeinsam geschafft.“

An diesen Punkten haben die Mädchen recht: Manchmal reicht es schon, wenn man sich einmal in der Woche bewusst seinen Gedanken widmet, negativen erst gar keine Chance gibt und sie durch Sport vertreibt. Denn Sport spricht (und versteht) alle Sprachen.

Redaktion
Nadine Albrecht/ AWO Ruhr-Mitte
E-Mail: n.albrecht@awo-ruhr-mitte.de


TRAUER UM BENNO BÖNNEMANN "ONKEL BENNO"

Geboren:        05.09.1934

Verstorben:    02.02.2021

Der Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V. hat einen schweren Verlust erlitten und trauert um seinen Sportkameraden und Freund.

Benno Bönnemann war am 06.07.1952 Mitbegründer und aktiver Boxer des Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz e.V..

Auch nach der Wiedereröffnung des Vereins am 12.07.1984 begleitete er die Neuanfänge mit viel Herzblut für den Boxsport. Seit dem 15.08.1994 war Benno Bönnemann viele Jahre als Schatzmeister im Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz 1984 e.V. tätig und trainierte auch im hohen Alter seinen geliebten Boxsport. 

Für sein Engagement zum Wohle unseres Vereins wurde er nach seiner Amts Abdankung vom Schatzmeister im Alter von 80 Jahren zum Ehrenvorstandsmitglied.

Mit Benno Bönnemann verliert unser Verein und der Boxsport einen sehr engagierten Mitstreiter, der einen bedeutenden Teil seines Lebens dem Amateurboxsport und vorallem dem Boxring Schwarz-Weiß Unser Fritz gewidmet hat.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Wir werden Benno Bönnemann "Onkel Benno" ein ehrendes Andenken bewahren.